Aufgrund der aktuellen Hitzewelle und den extrem trockenen Sommermonaten möchte die Fraktion B90 / Die Grünen Schwerpunkte in einer nachhaltigen Wasserwirtschaft, in der Wasserersparnis und der dezentralen Wassergewinnung setzen. Die Nachfrage der Grünen ob die Grundwasser- und Stollenentnahmen der gewerblichen Wasserverbraucher im Gutachten zum Talsperren- Neubau Berücksichtigung finden, wurde bisher nicht beantwortet. Kreistagsabgeordnete Lena Schmidt vermutet: „Wir gehen daher davon aus, das die geförderten und gewerblich genutzten Grundwasservolumen in dem Gutachten nicht vorkommen“.
Jetzt fragen die Grünen gezielt in einer Anfrage zum Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz, Land- und Forstwirtschaft nach dem Gesamtvolumina aller festgestellten Wasserentnahmen aus Brunnen, Stollen und Tiefbrunnen. Wer bestellt und bezahlt die hydrologischen Gutachten und werden für die Verlängerung von Nutzungsrechten aktuelle Gutachten eingefordert? Weitere Fragen beziehen sich auf das Monitoring von Oberflächengewässer in betroffenen Gebieten. Auch ob Wasserentnahmerechte von Tiefbrunnen an Dritte veräußert werden können, ob es Hinweise auf einen solchen Handel mit unserem Grundwasser gibt und welches Verwaltungshandeln in einem solchen Fall vorgesehen ist, soll beantwortet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Schmidt Kalteich
Fraktionssprecher
Anlage: Anfrage vom 19.08.2022
finden aktuell meist
per Videokonferenz statt.
Wenn Sie Interesse haben
teilzunehmen, melden Sie
sich bitte per Mail.
Wir senden Ihnen gerne
eine Einladung mit Ort
oder einen entsprechenden
Link.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]