Durch das Bildungs- und Teilhabepaket sollen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien mit geringem Einkommen gefördert und unterstützt und damit mehr Chancen zur Teilnahme an Bildung, Sport und Kultur gegeben werden. Doch die Mittel werden im Kreis Siegen-Wittgenstein wenig abgerufen, was zur weiteren Benachteiligung dieser Kinder und Jugendlichen führt.
Bernd Mäckeler, Mitglied des Ausschusses Soziales, Gesundheit und Bevölkerungsschutz, ist die Erhöhung der Inanspruchnahme eine Herzensangelegenheit: „"Es muss Ziel sein, dass die zur Verfügung stehenden Mittel auch wirklich von den Anspruchsberechtigten genutzt werden. Die Unterstützung muss da ankommen, wo sie dringend benötigt wird: Nämlich bei den Kindern und Jugendlichen! Und dies muss ohne stigmatisierende und bürokratische Beantragung erfolgen!“
Grund des Antrages ist, dass bisher die Inanspruchnahme der Leistungen bei ca. 18 % liegt. Bei weitem kommt das Geld nicht da an, wo es hin soll. Dringender Wunsch der grünen Kreistagsfraktion ist es daher, dass die Verwaltung verstärkt ihr Engagement in das Thema einbringt. Die Verwaltung hatte zum Thema eine Kampagne und Öffentlichkeitsarbeit zur höheren Inanspruchnahme der Leistungen u.a. mit dem Kreissportbund und Veröffentlichung von mehrsprachlichen Broschüren angekündigt, die die Grünen in der kommenden Sitzung vorgestellt bekommen möchten.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Schmidt Kalteich
Fraktionssprecher
finden aktuell meist
per Videokonferenz statt.
Wenn Sie Interesse haben
teilzunehmen, melden Sie
sich bitte per Mail.
Wir senden Ihnen gerne
eine Einladung mit Ort
oder einen entsprechenden
Link.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]