Wisent-Anfrage der Grünen Kreistagsfraktion
Informationen über das Wisentprojekt gibt die Kreisverwaltung nur einseitig heraus; wesentliche Hintergründe bleiben entweder unerwähnt oder werden uminterpretiert.
Insbesondere die Empfehlungen des Runden Tisches, auf den der Landrat sich immer wieder beruft, benutzt die Kreisverwaltung heute fälschlicherweise als Rechtfertigung für das Einfangen und die dauerhafte Gatterung der wild lebenden Wisentherde. Die Moderatoren des Runden Tisches, Ursula Heinen-Esser und Johannes Remmel, wurden entgegen der Beschlusslage des Kreistages an der Weiterarbeit zum Aufbau einer Projektträger-Struktur gehindert. Das ZDF berichtete aktuell zum Stand des Wisentprojektes. Die Kreisverwaltung stand jedoch in Informationen diesem Rahmen für eine Stellungnahme nicht zur Verfügung.
Die Kreistagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen rückt nun mit einem Fragenkatalog das Bild in der Öffentlichkeit zurecht.
Fraktionssitzungen der
grünen Kreistagsfraktion
finden aktuell meist
per Videokonferenz statt.
Wenn Sie Interesse haben
teilzunehmen, melden Sie
sich bitte per Mail.
Wir senden Ihnen gerne
eine Einladung mit Ort
oder einen entsprechenden
Link.
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]