Wisent-Anfrage der Grünen Kreistagsfraktion
Informationen über das Wisentprojekt gibt die Kreisverwaltung nur einseitig heraus; wesentliche Hintergründe bleiben entweder unerwähnt oder werden uminterpretiert.
Insbesondere die Empfehlungen des Runden Tisches, auf den der Landrat sich immer wieder beruft, benutzt die Kreisverwaltung heute fälschlicherweise als Rechtfertigung für das Einfangen und die dauerhafte Gatterung der wild lebenden Wisentherde. Die Moderatoren des Runden Tisches, Ursula Heinen-Esser und Johannes Remmel, wurden entgegen der Beschlusslage des Kreistages an der Weiterarbeit zum Aufbau einer Projektträger-Struktur gehindert. Das ZDF berichtete aktuell zum Stand des Wisentprojektes. Die Kreisverwaltung stand jedoch in Informationen diesem Rahmen für eine Stellungnahme nicht zur Verfügung.
Die Kreistagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen rückt nun mit einem Fragenkatalog das Bild in der Öffentlichkeit zurecht.
finden aktuell meist
per Videokonferenz statt.
Wenn Sie Interesse haben
teilzunehmen, melden Sie
sich bitte per Mail.
Wir senden Ihnen gerne
eine Einladung mit Ort
oder einen entsprechenden
Link.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]