Menü
Kreuztal, 05.09.2011
Anfrage zur nächsten Sitzung des Verkehrsausschusses am 13.09.2011/Kreistag 16.09.11
„Neue Einschränkungen im Schülerverkehr“
Sehr geehrter Herr Landrat Breuer,
nach unserer Information hat die VWS Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH den Kommunen mitgeteilt, weitere Fahrten im Schülerverkehr zu streichen und die Bedienung der Schulen auf jeweils eine Hin- und zwei Rückfahrten zu begrenzen. Alternativ wird den Kommunen angeboten die Leistungen (Fahrten) im bisherigen Umfang gegen zusätzliche Zahlungen einzukaufen. So würde z.B. die Aufrechterhaltung des heutigen Angebotes im Schülerverkehr alleine die Stadt Kreuztal im Jahr ca. zusätzliche 50.000 € kosten. Andererseits koset heute ein Ticket im Ausbildungsverkehr (rechnet man die öffentlichen Mittel /Ausgleichsleistungen ein) bereits das 1,5-fache eines Erwachsenen-Tickets.
In den Anlagen 2 - 4 zum NVP 2006 für die Linienbündel Süd, Mitte und Ost wird unter Top 1.2 Rahmenkonzept ausgeführt „Die Planung geht im Schulverkehr von einer Anfahrt zur ersten Stunde und zwei Abfahrten (nach der 5. Bzw. 6. Stunde) aus.“
Nun haben sich seit der Erstellung des Nahverkehrsplanes im Schulwesen umfangreiche Veränderungen ergeben. Die früher übliche Halbtagsschule mit Schulendzeiten spätestens nach der sechsten Stunde gehört der Vergangenheit an. So gibt es im Grundschulbereich neben dem normalen Unterricht (der vielleicht um 11.15 Uhr beendet ist) noch eine umfangreiche Nutzung der verlässlichen Halbtagsschule (bis 13.00 /13.30 Uhr), 13 plus (bis vielleicht 15.00 Uhr) und Offene Ganztagsschule (bis 17.00 Uhr). Es entsteht eine Zeitspanne von bis zu 5 Stunden. Bei den weiterführenden Schulen wurde nicht zuletzt durch die Schulzeitverkürzung vermehrt der Nachmittagsunterricht eingeführt. Nicht alle SchülerInnen, insbesondere nicht alle GrundschülerInnen, können das allgemeine ÖPNV-Angebot im „Jedermannverkehr“ nutzen um nach Schulschluss nach Hause zu gelangen.
Dazu bittet die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen um Beantwortung folgender Fragen:
Mit freundlichen Grüßen
gez. Helga Rock i.A. Anke Hoppe-Hoffmann
Fraktionssprecherin Fraktionsgeschäftsführerin
Die Antwort der Verwaltung, PDF-Datei (Vorlage 191/2011, 1. Ergänzung)
zurück
Fraktionssitzungen der
grünen Kreistagsfraktion
finden aktuell meist
per Videokonferenz statt.
Wenn Sie Interesse haben
teilzunehmen, melden Sie
sich bitte per Mail.
Wir senden Ihnen gerne
eine Einladung mit Ort
oder einen entsprechenden
Link.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]