Anfrage gem. § 3 Abs. 1 GO KT
der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen zur Sitzung des
Bau- und Verkehrsausschusses am 27.11.2014
„Lichtcontracting in den Schulgebäuden des Kreises“
Sehr geehrter Herr Landrat Müller,
beim Energiespar-Contracting plant, finanziert und realisiert ein privater Energiedienstleister Effizienzmaßnahmen, um den Energieverbrauch eines Gebäudes zu minimieren. Dadurch sinken sowohl die Energiekosten als auch die CO2-Emissionen. Refinanziert werden die Maßnahmen durch die eingesparten Energiekosten.
Analog bieten Dienstleister auch ein reines Lichtcontracting an, worüber energieeffiziente Beleuchtungsanlagen in LED-Technik, moderne Beleuchtungskonzepte und Steuerungen geplant, umgesetzt, gewartet und finanziert werden können.
Im Energiebericht zur Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses heißt es: „die Energieverbräuche der Berufskollegs sind seit Jahren konstant und liegen deutlich über dem Vergleichswert der KGSt“. Desweiteren werden im Ausblick des Energieberichts Einzelmaßnahmen zur Umsetzung aufgeführt.
Eine Komplettumstellung auf energiesparende und nutzerfreundliche LED-Beleuchtung erfordert allerdings umfangreiche Investitionen.
Vor diesem Hintergrund bitten wir um die Beantwortung folgender Fragen:
Mit freundlichen Grüßen
Günter Jochum i.A. Anke Hoppe-Hoffmann
Fraktionssprecher Fraktionsgeschäftsführerin
zurück
Fraktionssitzungen der
grünen Kreistagsfraktion
finden aktuell meist
per Videokonferenz statt.
Wenn Sie Interesse haben
teilzunehmen, melden Sie
sich bitte per Mail.
Wir senden Ihnen gerne
eine Einladung mit Ort
oder einen entsprechenden
Link.
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]