Sehr geehrter Herr Landrat Müller,
die verkehrliche Anbindung ist bekannterweise seit Dezember 2021 durch die Sperrung der Rahmedebrücke bei Lüdenscheid zwischen Siegen (Siegen-Wittgenstein) und Dortmund stark eingeschränkt. Daher ist es dringend geboten, Entlastungsangebote als Alternativen sowohl für den Personen- als auch für den Wirtschaftsverkehr entlang der A 45 anzubieten. Ministerpräsident Hendrik Wüst hat in diesem Zusammenhang neue Zugverbindungen des Regionalexpress 34 von Siegen nach Dortmund angekündigt. Diese – ergänzt mit der IC 34-Verbindung – ermöglicht zukünftig eine stündliche Taktung nach Dortmund. Gleichzeitig wird in den Medien berichtet, dass bei starken Verspätungen der Hauptbahnhof Siegen – um die verlorene Fahrzeit wieder einzuholen – öfters nicht bedient wird. Durch die kurzfristigen Streichungen entstehenden heftige Umsteigeschwierigkeiten und Reisezeitverlängerungen bei den Bahnfahrenden, was weniger als eine Alternative zum Individualverkehr gesehen werden kann.
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen bittet um Beantwortung folgender Fragen zur Verlässlichkeit des IC 34 und die dadurch entstehenden Folgen für die verkehrliche Anbindung Richtung Dortmund:
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Börger Anke Hoppe-Hoffmann
Fraktionssprecher Fraktionsgeschäftsführerin
Fraktionssitzungen der
grünen Kreistagsfraktion
finden aktuell meist
per Videokonferenz statt.
Wenn Sie Interesse haben
teilzunehmen, melden Sie
sich bitte per Mail.
Wir senden Ihnen gerne
eine Einladung mit Ort
oder einen entsprechenden
Link.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]