Sehr geehrter Herr Landrat Müller,
laut dem Artikel in der Westfälischen Rundschau (Wirtschaft) vom 15.01.2024 baut Aral
flächendeckend 300 kW-Ladesäulen in Deutschland aus. Zur Zeit sind es rund 2.300
Ladesäulen an mehr als 300 Stationen. Bis 2025 sollen diese auf 5.000 anwachsen. Das
Problem beim Ausbau, liegt nach Aral-Chef Achim Bothe darin, dass für diese Ladesäulen
ein Bauantrag gestellt werden muss, der bis zur Genehmigung Zeit beansprucht.
Vor diesem Hintergrund bittet die Kreistagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen in Siegen-
Wittgenstein um die Beantwortung folgender Fragen:
- Wurden im Kreis Siegen-Wittgenstein Bauanträge für ultraschnelle Ladesäulen
gestellt?
- Wie viele Anträge wurden gestellt?
- Wurden bereits Baugenehmigungen erteilt und wenn ja, wie viele?
Mit freundlichen Grüßen,
Ulrich Schmidt-Kalteich Raquel Vidal Gobern
Fraktionssitzungen der
grünen Kreistagsfraktion
finden aktuell meist
per Videokonferenz statt.
Wenn Sie Interesse haben
teilzunehmen, melden Sie
sich bitte per Mail.
Wir senden Ihnen gerne
eine Einladung mit Ort
oder einen entsprechenden
Link.
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.