Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gemäß §3 Abs. 1 GO KT zum
zum Ausschuss für Finanzen, Bauen und Digitalisierung am 13.06.24
Kostendeckung der Maßnahme „Stadtradeln“
Sehr geehrter Herr Landrat Müller,
Das Stadtradeln konnte, trotz knapper Mittel, umgesetzt werden. Sehr erfreut nimmt die
Kreistagsfraktion B90 / Die Grünen zur Kenntnis, das sogar noch ein Parklet ausgelobt wurde.
Um die Maßnahme besser in den haushalterischen Gesamtzusammenhang einordnen zu
können, bittet die Kreistagsfraktion B90 / Die Grünen um Beantwortung der folgenden
Fragen:
1.) Wie hoch sind die Kosten für die Gesamtmaßnahme „Stadtradeln“? Wie teilen sich
diese Kosten auf?
2.) Durch welche Haushaltsstelle(n) bzw. Teilprodukt(e) sind die Gesamtkosten gedeckt?
3.) Gibt es ein Sponsoring bei der Gesamtmaßnahme? Wenn ja, wie hoch ist dieses im
Einzelnen?
4.) Nach welchen Kriterien wurde das Parklet als geeignete Marketing- Maßnahme
ausgewählt und wie hoch sind die Kosten?
5.) Gibt es beim Stadtradeln wie auch bei der Auslobung des Preises eine
Zusammenarbeit mit den beteiligten Kommunen? Wie hoch ist die finanzielle
Beteiligung der Kommunen an den Gesamtkosten?
Fraktionssitzungen der
grünen Kreistagsfraktion
finden aktuell meist
per Videokonferenz statt.
Wenn Sie Interesse haben
teilzunehmen, melden Sie
sich bitte per Mail.
Wir senden Ihnen gerne
eine Einladung mit Ort
oder einen entsprechenden
Link.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]