Menü
Gemeinsamer Antrag von SPD/Grünen zur Kreisrtagssitzung am 27.03.15
Resolution zu den geplanten Freihandelsabkommen TTip und TiSA
Sehr geehrter Herr Landrat Müller,
die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen und die SPD-Fraktion beantragen, folgenden Tagesordnungspunkt in die Sitzung des Kreisausschusses und des Kreistages vom 27. März 2015 aufzunehmen:
Beschlussvorschlag:
Politik und Verwaltung des Kreises Siegen-Wittgenstein begrüßen und unterstützen das im Oktober 2014 von den kommunalen Spitzenverbänden und dem Verband kommunaler Unternehmen e.V. verabschiedete „Gemeinsame Positionspapier zu internationalen Handelsabkommen und kommunalen Dienstleistungen“. Die drei geplanten Abkommen sind unter den Bezeichnungen TTIP, TiSA und CETA bekannt (1).
Der Kreisausschuss empfiehlt, der Kreisausschuss beschließt folgende Resolution:
Der Kreistag appelliert an
die Forderungen des gemeinsamen Positionspapiers des Deutschen Landkreistages, des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Verbandes kommunaler Unternehmen im Zuge der Verhandlungen um das transatlantische Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP) und des internationalen Dienstleistungsabkommens (TiSA) sowie des bereits verhandelten Freihandelsabkommens mit Kanada (CETA) zu berücksichtigen (2).
Begründung:
Ziel der genannten Freihandelsabkommens – vor allem des TiSA - ist unter anderem, jegliche Dienstleistungen - auch öffentlicher Art - internationalem Wettbewerb auszusetzen. Das gefährdet eine bezahlbare und qualitativ anspruchsvolle Bereitstellung von öffentlichen Gütern wie Gesundheits-, Wasser- und Energieversorgung sowie Bildung. Bereits privatisierte Unternehmen sollen durch eine Sperrklausel nicht mehr in die öffentliche Hand rücküberführt werden können, auch wenn die Privatisierung ein Fehlschlag war.
Damit tangiert das geplanten Freihandelsabkommen nahezu alle Bereiche der Zukunftsinitiative 2020 des Kreises Siegen-Wittgenstein und gefährdet die kommunale Handlungs- und Gestaltungsfähigkeit irreversibel.
(1) TTIP = Transatlantic Trade and Investment Partnership,
TiSA = Trade in Services Agreement,
…CETA = Comprehensive Economic and Trade Agreement
(2) Forderungen der kommunalen Spitzenverbände und der VKU laut Positionspapier zu internationalen Handelsabkommen und kommunalen Dienstleistungen (Oktober 2014):
Anlage: Das gemeinsame Positionspapiers des Deutschen Landkreistages, des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Verbandes kommunaler Unternehmen
Beratungsergebnis: Bei 1 Neinstimme angenommen
zurück
Fraktionssitzungen der
grünen Kreistagsfraktion
finden aktuell meist
per Videokonferenz statt.
Wenn Sie Interesse haben
teilzunehmen, melden Sie
sich bitte per Mail.
Wir senden Ihnen gerne
eine Einladung mit Ort
oder einen entsprechenden
Link.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]